Praxisfelder der Gesundheitspädagogik:

Projekt: "Einsatzmöglichkeiten in Wirtschaft, Forschung und öffentlichem Dienst für Diplom Gesundheitslehrer"

 

FragebogenHauptseite

 

STUDIENINHALTE

 

 

 

 

  1. Bewerberprofil     GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN       

   Folgende Fächer werden im Bereich Gesundheitswissenschaften absolviert                  

           

- medizinisch- naturwissenschaftliche Grundlagen:

Zellbiologie

Histologie                                   

Mikrobiologie

Immunologie

 

Anatomie/Physiologie

Epidemiologie

 

Hämatologie

Ernährungswissenschaften

 

Allergologie

Pathologie

 

Epidemiologie

Krankheitslehre

 

Arbeits-/Umweltmedizin

Toxikologie/Pharmakologie

 

Diagnose/Therapie

Medizintechnik

 

Zahnmedizin/Werkstoffkunde

Psychosomatik

- Public Health:

Gesundheitslehre und Ges.theorie

Gesundheitspädagogik

- BWL im Gesundheitswesen:

Rechnungswesen

Liquidation/Abrechnung

 Recht

Apothekenpraxis

 

 

Allg. BWL/Organisation/

Planung/Marketing

EDV nichtärztlicher

Gesundheitsberufe

- Vermittlungswissenschaften:

Forschungsmethoden

Präsentationen

Kommunikation/Interaktion

Rhetorik

 

Psychologie

Soziologie

 

 

Berufs- und

Wirtschaftspädagogik

Sprecherziehung

Ästhetik

 

Fach-/Didaktik

Projektarbeiten

- Praktika:

Einschlägige Berufsausbildung oder 52 Wochen Praktikum im Gesundheitswesen,

Allgemeines Schulpraktikum an berufsbildender Schule,

Fachpraktikum an Berufsschule für Gesundheitsbereich

- soft skills:

Flexibilität im Umgang, Planung, Organisation von Abläufen

Rasche Einarbeitung in verschiedene Themengebiete

Umgang mit Menschen/Teamfähigkeit/Sozialkompetenz/ Kontaktfähigkeit

Methodenkompetenz

Fundiertes, breit gefächertes Grundlagenwissen

- 2. Studienfach:

Mathe, Deutsch, Englisch, Biologie, Theologie oder Sport

 

 

1. Tabellarische Form eines, mehr ins Detail gehende und auf die Studienfächer an der Universität abgestimmte, Studienprofils (für Interessierte) :

Bereich I - Medizinisch naturwissenschaftliche Inhalte

 

Fundierte medizinisch- naturwissenschaftliche Grundlagen in den Bereichen:

 

·         Biologie

·         Chemie

·         Biochemie

 

Spezialisierung in den medizinisch- naturwissenschaftlichen Bereichen:

 

Mikrobiologie

Physiologie / Pathophysiologie

Biochemie- / Pathobiochemie des menschlichen Körpers

Anatomie / Histologie / Pathohistologie

Klinische Chemie

 

In diesen Bereichen sind Themenschwerpunkte:

·        Immunologie

·        Hämatologie

·        Umweltmedizin

·        Arbeitsmedizin

·        Toxikologie

·        Allergologie

·        Pharmakologie

·        Krankheitslehre

 

Es wurden mehrere Laborpraktika sowie Seminare mit praktischem Bezug besucht.

Bereich II

Medizinische Anwendung und Fachpraxis; Gesundheitspädagogik, Public Health

 

 Themenschwerpunkte in der medizinischen Anwendung und Fachpraxis sind:

 

·         Zahnheilkunde

 

·         Apothekenpraxis

 

·         Allgemeinmedizinische Praxisabläufe

 

·         Bildgebende Verfahren

 

·         Medizintechnik

 

·         Zahnmedizinische Werkstoff und Gerätekunde

 

·         Gesundheitspädagogik und Prävention / Public Health

 

 

Bereich III - Fachrichtungsbezogene Betriebswirtschaftslehre

 

Fundierte Grundlagen in der Fachrichtungs-bezogenen Betriebswirtschaftslehre:

 

·         Allgemeine Betriebswirtschafts-lehre

 

·         Rechnungswesen

 

·         EDV

 

Themenschwerpunkte in diesem Bereich sind:

 

·         Recht im Gesundheitswesen

 

·         Marketing

 

·         Planung und Organisation

 

·         Abrechnung und Liquidation

 

Bereich IV - Berufs- und Wirtschaftspädagogik

 

Fundierte Grundlagen in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sind:

 

·         Allgemeine Pädagogik und Didaktik

·         Psychologie

·         Soziologie

 

Spezialisierung in diesem Bereich:

 

·         Forschungsmethoden (soziologische und naturwissenschaftliche)

·         Berufliche -Vorbildung, -Ausbildung, -Fort- und Weiterbildung

·         Berufsbildungsrecht

 

 

 Bereich V - Praktika und zusätzliche Qualifikationen

 

Berufserfahrung durch eine abgeschlossene Berufsausbildung oder 52-wöchiges Praktikum im Arbeitsfeld der Gesundheitsfachberufe ist Vorraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums.

 

Zusätzliche individuelle Qualifikation durch den Abschluss eines Unterrichtsfaches für die Sekundarstufe II (Religion, Deutsch, Englisch, Sport, Biologie, Mathe und andere). Jeder Absolvent erwirbt das erste Staatsexamen für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen